Datenschutzerklärung

Transparenz und Schutz Ihrer persönlichen Daten bei Thinkrion Path

Diese Datenschutzerklärung ist gültig ab dem 1. Januar 2025 und wurde zuletzt am 15. Januar 2025 aktualisiert.

1. Verantwortlicher für die Datenverarbeitung

Verantwortlich für die Erhebung, Verarbeitung und Nutzung Ihrer personenbezogenen Daten im Sinne der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) ist Thinkrion Path. Wir nehmen den Schutz Ihrer persönlichen Daten sehr ernst und behandeln Ihre personenbezogenen Daten vertraulich und entsprechend den gesetzlichen Datenschutzvorschriften sowie dieser Datenschutzerklärung.

Kontaktdaten des Verantwortlichen

Thinkrion Path
Fuhlsbüttler Str. 396, 22309 Hamburg, Deutschland
Telefon: +49 838 22601540
E-Mail: info@Calivethys.com

2. Art und Umfang der Datenerhebung

Wir erheben und verwenden personenbezogene Daten nur, soweit dies zur Bereitstellung einer funktionsfähigen Website sowie unserer Finanzdienstleistungen erforderlich ist. Die Erhebung und Verwendung Ihrer personenbezogenen Daten erfolgt regelmäßig nur nach Ihrer Einwilligung oder wenn die Verarbeitung durch gesetzliche Vorschriften erlaubt ist.

Automatisch erfasste Daten

IP-Adresse des zugreifenden Rechners
Datum und Uhrzeit des Zugriffs
Name und URL der abgerufenen Datei
Website, von der aus der Zugriff erfolgt (Referrer-URL)
Verwendeter Browser und ggf. das Betriebssystem Ihres Rechners
Name Ihres Access-Providers

Personenbezogene Daten bei Kontaktaufnahme

Wenn Sie per Kontaktformular oder E-Mail mit uns in Kontakt treten, werden die von Ihnen mitgeteilten Daten von uns gespeichert, um Ihre Fragen zu bearbeiten. Zu diesen Daten gehören insbesondere Ihr Name, Ihre E-Mail-Adresse, Telefonnummer und der Inhalt Ihrer Nachricht.

3. Zwecke der Datenverarbeitung

Die Verarbeitung personenbezogener Daten erfolgt zu verschiedenen Zwecken, die alle im Zusammenhang mit der Bereitstellung unserer Finanzdienstleistungen und der Aufrechterhaltung des Geschäftsbetriebs stehen. Dabei werden Ihre Daten ausschließlich für die angegebenen Zwecke verwendet und nicht für darüber hinausgehende Aktivitäten genutzt.
Datenart Verarbeitungszweck Rechtsgrundlage
Kontaktdaten Kommunikation und Kundenbetreuung Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO
Nutzungsdaten Verbesserung der Website-Funktionalität Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO
Finanzdaten Bereitstellung von Finanzdienstleistungen Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO

4. Datenweitergabe und Drittanbieter

Eine Weitergabe Ihrer personenbezogenen Daten an Dritte erfolgt grundsätzlich nur, wenn dies für die Vertragsabwicklung erforderlich ist, Sie ausdrücklich eingewilligt haben oder wir rechtlich dazu verpflichtet sind. In bestimmten Fällen arbeiten wir mit vertrauenswürdigen Partnern zusammen, um Ihnen unsere Dienstleistungen anzubieten.
Wichtiger Hinweis: Wir verkaufen oder vermieten Ihre persönlichen Daten niemals an Dritte für Marketingzwecke. Jede Zusammenarbeit mit externen Dienstleistern erfolgt unter strengen Datenschutzauflagen und nur im Rahmen der gesetzlichen Bestimmungen.

5. Ihre Rechte als betroffene Person

Sie haben verschiedene Rechte bezüglich Ihrer personenbezogenen Daten. Diese Rechte können Sie jederzeit uns gegenüber geltend machen. Wir werden Ihren Anfragen innerhalb der gesetzlich vorgeschriebenen Fristen nachkommen und Sie über alle erforderlichen Schritte informieren.

Auskunftsrecht (Art. 15 DSGVO)

Sie haben das Recht, von uns eine Bestätigung darüber zu verlangen, ob Sie betreffende personenbezogene Daten verarbeitet werden. Ist dies der Fall, haben Sie ein Recht auf Auskunft über diese personenbezogenen Daten und auf weitere Informationen über die Verarbeitung.

Berichtigungsrecht (Art. 16 DSGVO)

Sie haben das Recht, von uns unverzüglich die Berichtigung Sie betreffender unrichtiger personenbezogener Daten zu verlangen. Unter Berücksichtigung der Zwecke der Verarbeitung haben Sie das Recht, die Vervollständigung unvollständiger personenbezogener Daten zu verlangen.

Löschungsrecht (Art. 17 DSGVO)

Sie haben das Recht, von uns zu verlangen, dass Sie betreffende personenbezogene Daten unverzüglich gelöscht werden, sofern einer der gesetzlich vorgesehenen Gründe zutrifft und soweit die Verarbeitung nicht erforderlich ist.

Einschränkung der Verarbeitung (Art. 18 DSGVO)

Sie haben das Recht, von uns die Einschränkung der Verarbeitung zu verlangen, wenn eine der gesetzlichen Voraussetzungen gegeben ist. In diesem Fall werden die entsprechenden Daten nur mit Ihrer Einwilligung oder zur Geltendmachung von Rechtsansprüchen verarbeitet.

6. Datensicherheit und Schutzmaßnahmen

Wir treffen technische und organisatorische Sicherheitsmaßnahmen, um Ihre Daten gegen zufällige oder vorsätzliche Manipulationen, Verlust, Zerstörung oder den Zugriff unberechtigter Personen zu schützen. Unsere Sicherheitsmaßnahmen werden entsprechend der technologischen Entwicklung fortlaufend verbessert.

Technische Schutzmaßnahmen

SSL-Verschlüsselung für die Datenübertragung
Regelmäßige Sicherheitsupdates und Systemwartung
Sichere Server-Infrastruktur mit Zugangskontrolle
Firewalls und Intrusion-Detection-Systeme
Regelmäßige Datensicherungen und Wiederherstellungstests

Organisatorische Schutzmaßnahmen

Schulung der Mitarbeiter im Datenschutz
Strenge Zugangsberechtigungen und Authentifizierung
Vertraulichkeitsverpflichtungen für alle Beschäftigten
Regelmäßige Überprüfung der Sicherheitsmaßnahmen
Incident-Response-Verfahren bei Sicherheitsvorfällen

7. Speicherdauer und Löschung

Ihre personenbezogenen Daten werden nur so lange gespeichert, wie dies für die Erfüllung der Zwecke erforderlich ist, für die sie erhoben wurden, oder solange gesetzliche Aufbewahrungsfristen bestehen. Nach Ablauf dieser Fristen werden die Daten routinemäßig gelöscht, sofern sie nicht mehr für die Vertragserfüllung oder Vertragsanbahnung erforderlich sind.

Spezielle Aufbewahrungsfristen

Für bestimmte Datenarten gelten spezielle gesetzliche Aufbewahrungsfristen, insbesondere im Bereich der Finanzdienstleistungen. Geschäftsunterlagen müssen gemäß Handelsgesetzbuch teilweise bis zu zehn Jahre aufbewahrt werden. Steuerrelevante Unterlagen unterliegen den Aufbewahrungsfristen der Abgabenordnung.

8. Internationale Datentransfers

Sollten wir Ihre Daten in Länder außerhalb der Europäischen Union übertragen, erfolgt dies nur unter Einhaltung der datenschutzrechtlichen Bestimmungen. Wir stellen sicher, dass auch bei internationalen Transfers ein angemessenes Datenschutzniveau gewährleistet ist, beispielsweise durch Angemessenheitsbeschlüsse der EU-Kommission oder geeignete Garantien wie Standardvertragsklauseln.
Bei Fragen zu internationalen Datentransfers oder zu den dabei getroffenen Schutzmaßnahmen können Sie sich jederzeit an unseren Datenschutzbeauftragten wenden. Wir informieren Sie gerne über die spezifischen Garantien und Schutzmaßnahmen, die bei der Übermittlung Ihrer Daten angewendet werden.

9. Änderungen der Datenschutzerklärung

Diese Datenschutzerklärung kann aufgrund geänderter rechtlicher Rahmenbedingungen oder bei Änderungen unserer Dienstleistungen angepasst werden. Über wesentliche Änderungen werden wir Sie rechtzeitig informieren. Die jeweils aktuelle Version finden Sie stets auf unserer Website. Wir empfehlen Ihnen, diese Datenschutzerklärung regelmäßig zu lesen, um über den Umgang mit Ihren Daten informiert zu bleiben.

Datenschutzbeauftragter

Bei Fragen zum Datenschutz können Sie sich direkt an uns wenden:
E-Mail: info@Calivethys.com
Telefon: +49 838 22601540
Postanschrift: Fuhlsbüttler Str. 396, 22309 Hamburg, Deutschland