Gemeinsame Projekte & Teamdynamik

Entdecken Sie, wie unsere Studenten durch kollaborative Finanzprojekte zusammenarbeiten und gemeinsam außergewöhnliche Ergebnisse erzielen. Hier entstehen nicht nur fachliche Kompetenzen, sondern auch wertvolle Teamfähigkeiten.

Digitale Budgetplanung für Startups

Teamgröße: 4 Studenten • Projektdauer: 6 Monate • Abschluss: März 2025

Ein interdisziplinäres Team entwickelte eine innovative Budgetplanungsanwendung speziell für junge Unternehmen. Das Projekt kombinierte technische Programmierung mit fundierten Finanzanalysen und ergab ein praxistaugliches Tool, das bereits von drei Hamburger Startups eingesetzt wird.
  • Entwicklung einer benutzerfreundlichen Budgetplanungsplattform
  • Integration von Echtzeit-Finanzanalysen und Prognosemodellen
  • Erfolgreiche Präsentation vor lokalen Unternehmern
  • Auszeichnung als bestes Teamprojekt des Semesters
  • Praktische Anwendung bei drei regionalen Startups

Nachhaltige Investitionsstrategien

Teamgröße: 5 Studenten • Projektdauer: 4 Monate • Abschluss: Januar 2025

Eine engagierte Studentengruppe erforschte nachhaltige Anlagestrategien und entwickelte einen umfassenden Leitfaden für ethische Investitionen. Das Team analysierte über 200 Unternehmen nach ESG-Kriterien und erstellte ein praktisches Bewertungssystem für private Anleger.
  • Umfassende Analyse von 200+ Unternehmen nach ESG-Kriterien
  • Entwicklung eines innovativen Bewertungssystems
  • Erstellung eines 80-seitigen Praxisleitfadens
  • Workshop-Durchführung für interessierte Studenten
  • Veröffentlichung in der regionalen Wirtschaftszeitung

Finanzbildung für Jugendliche

Teamgröße: 6 Studenten • Projektdauer: 8 Monate • Abschluss: Februar 2025

Diese Gruppe entwickelte ein interaktives Bildungsprogramm zur Finanzbildung für Schüler der Oberstufe. Durch kreative Workshops und praktische Übungen vermittelten sie grundlegende Finanzkonzepte und erreichten über 150 Jugendliche in Hamburg und Umgebung.
  • Konzeption und Durchführung von 12 interaktiven Workshops
  • Entwicklung von Lernmaterialien und praktischen Übungen
  • Erreichen von über 150 Schülern in der Region
  • Positive Rückmeldungen von Lehrern und Schülern
  • Aufbau einer langfristigen Partnerschaft mit lokalen Schulen

Teamdynamik in Aktion

Lernen Sie die Köpfe hinter unseren erfolgreichsten Kooperationsprojekten kennen. Diese Studenten zeigen, wie unterschiedliche Fähigkeiten und Perspektiven zu außergewöhnlichen Ergebnissen führen können.

Projektleiter Andreas Müller

Andreas Müller

Projektkoordinator

Führte das Budgetplanungs-Team mit strukturiertem Projektmanagement und sorgte für die termingerechte Umsetzung aller Meilensteine. Seine Stärke liegt in der Koordination verschiedener Fachbereiche.

Finanzanalyst Thomas Weber

Thomas Weber

Finanzanalyst

Spezialisierte sich auf die mathematischen Modelle und Algorithmen für das Nachhaltigkeitsprojekt. Sein analytischer Ansatz half dem Team, komplexe ESG-Daten verständlich aufzubereiten.

Workshop-Leiter Michael Schmidt

Michael Schmidt

Workshop-Leiter

Entwickelte die kreativen Lernmethoden für das Finanzbildungsprojekt und führte die Workshops an den Schulen durch. Seine Kommunikationsfähigkeiten begeisterten Schüler und Lehrer gleichermaßen.

24
Abgeschlossene Teamprojekte
89
Beteiligte Studenten
156
Arbeitsstunden pro Projekt
7
Externe Partnerschaften

Gemeinsame Erfolge & Meilensteine

Unsere Studenten haben durch kollaborative Ansätze beeindruckende Ergebnisse erzielt. Diese Erfolgsgeschichten zeigen, wie Teamarbeit und gemeinsame Ziele zu außergewöhnlichen Leistungen führen können.

Januar 2025

Erste Startup-Partnerschaft etabliert

Das Budgetplanungs-Team konnte erfolgreich eine Partnerschaft mit einem lokalen Technologie-Startup eingehen. Die entwickelte Anwendung wird nun in der Praxis getestet und kontinuierlich weiterentwickelt.

Dezember 2024

Auszeichnung für innovatives Lernkonzept

Das Finanzbildungsteam erhielt eine Anerkennung der Hamburger Bildungsbehörde für ihr kreatives Lernkonzept. Die interaktiven Workshops werden nun als Modellprojekt für andere Schulen empfohlen.

November 2024

Veröffentlichung des ESG-Leitfadens

Der umfassende Leitfaden für nachhaltige Investitionen wurde in der regionalen Wirtschaftszeitung veröffentlicht und erreichte über 5.000 Leser. Mehrere Finanzberater nutzen ihn bereits als Referenzmaterial.

Möchten Sie Teil unserer kollaborativen Lerngemeinschaft werden?

Jetzt Kontakt aufnehmen